Diese Lektion dient dazu, den Stoff der Lektionen 1 bis 4 zu festigen. Schlagen Sie für die Beantwortung der Fragen die angegebenen Bibelstellen nach. Falls nötig, können Sie die bearbeiteten Lektionen zu Hilfe nehmen.
1. Dreimal lesen wir in 1. Mose 1, dass Gott etwas schuf. Was wurde jedes Mal geschaffen?
- __________ _____ _____ _____ _____ 
- __________ _____ _____ _____ _____ 
- __________ _____ _____ _____ _____ 
2. Worin unterscheidet sich die Erschaffung des Menschen von der der Tiere?
- __________ _____ _____ _____ _____ 
- __________ _____ _____ _____ _____ 
- __________ _____ _____ _____ _____ 
3. Welcher Psalm spricht von der hohen Stellung, die der Mensch auf der Erde erhielt?
4. Lesen Sie jetzt Hebräer 2,5-9. Dort wird ein Teil dieses Psalms zitiert, um deutlich zu machen, dass die zukünftige Welt dem Menschen unterworfen sein wird. Auf welchen «Menschen» wird damit hingedeutet?
5. Was gab Gott nach 1. Mose 1,29 Adam zur Nahrung?
6. Was durfte der Mensch nach der Sintflut ebenfalls essen? (1. Mose 9,1-7)
7. Woraus geht klar hervor, dass Adam sehr begabt war und das Wesen jedes Tieres kannte?
8. Wer kannte und kennt jeden Menschen durch und durch? (Johannes 1,48 und 2,23-25)
9. Welche beiden Aufgaben musste Adam im Garten Eden erfüllen? (1. Mose 2,15)
- __________ _____ _____ _____ 
- __________ _____ _____ _____ 
10. Von welchem Baum durfte Adam nicht essen?
- Vor dem Sündenfall __________ _____ _____ _____ (1. Mose 2,17) 
- Nach dem Sündenfall __________ _____ _____ _____ (1. Mose 3,22) 
11. Gott schuf Mann und Frau.
- Von wem ist der Mann ein Bild?
- Wen stellt die Frau bildlich dar?
12. Damit Eva aus Adam geformt werden konnte, musste Adam in einen tiefen Schlaf fallen. Damit die Gemeinde aus Christus geformt werden konnte, musste Christus _____
13. Eva war Gebein von Adams Gebeinen und Fleisch von Adams Fleisch (1. Mose 2,23). Die Gläubigen, die die Gemeinde bilden, sind (Epheser 5,30) _____
14. Von Adam wurde die Seite geöffnet. Am Kreuz wurde die Seite Christi _____
15. Es besteht eine deutliche Übereinstimmung zwischen Adam und Christus. Welche beiden Namen trägt der Herr Jesus daher?
- __________ _____ _____ _____ 
- __________ _____ _____ _____ 
16. In 1. Mose 3 taucht der Name Satans gar nicht auf Trotzdem wissen wir, dass er die Schlange benutzte, um den Menschen zu verführen. Welcher Name, der in Offenbarung 12,9 und 20,2 gebraucht wird, beweist das?
17. Welche beiden Namen gibt der Herr Jesus dem Teufel? (Johannes 8)
- __________ _____ _____ _____ 
- __________ _____ _____ _____ 
18. Satan behauptete, der Mensch werde nicht sterben, wenn er von dem Baum ässe. Das war eine Lüge. Er sagt auch (1. Mose 3,5): «Ihr werdet sein wie Gott, erkennend Gutes und Böses.» Laut 1. Mose 3,22 könnte man sagen, dass der Teufel die Wahrheit gesagt hat. Doch spricht er die Unwahrheit; denn nur Gott kennt Gut und Böse, und Er allein tut das Gute und steht über allem Bösen. Wie ist es dagegen beim Menschen?
19. Welche drei Dinge beherrschen diese Welt? (1. Johannes 2,16)
- __________ _____ _____ _____ 
- __________ _____ _____ _____ 
- __________ _____ _____ _____ 
20. Durch unsere Geburt aus sündigen Eltern sind wir unrein. Wer hat gesagt:
- «Siehe, in Ungerechtigkeit bin ich geboren»? __________ Wo? _____ _____ _____ 
- «Wie könnte ein Reiner aus einem Unreinen kommen»? __________ Wo? _____ _____ _____ 
- «Was aus dem Fleisch geboren ist, ist Fleisch»? __________ Wo? _____ _____ _____ 
21. Tragen Sie die Verse ein, die zeigen, dass alle Menschen Sünder sind!
Röm. 3, _____; Röm. 5, _____; 1. Mose 6, _____; 1. Mose 8, _____; 1. Kön. 8, _____; Prediger 7, _____
22. Sich bekehren beinhaltet:
- __________ _____ _____ _____ 
- __________ _____ _____ _____ 
23. Die Bekehrung verfolgt zwei Ziele. Welche? (1. Thessalonicher 1)
- __________ _____ _____ _____ 
- __________ _____ _____ _____ 
24. Welchen Mächten ist der Mensch seit dem Sündenfall unterworfen?
- __________ _____ _____ _____ 
- __________ _____ _____ _____ 
- __________ _____ _____ _____ 
25. Sowohl in den Worten, die Gott zur Schlange sprach: «… du wirst ihm die Ferse zermalmen», als auch im Töten von Tieren, um Adam und Eva in Felle zu kleiden, sehen wir einen Hinweis auf _____
26. Christus wird in 1. Mose 3,15 angedeutet als der _____
27. Nachdem Adam und Eva gesündigt hatten, versuchten sie, sich zu helfen, indem sie sich mit Feigenblättern bedeckten. Aus welchen Worten Adams wird deutlich, dass diese Bedeckung in den Augen Gottes nichts nützte?
Downloads
Hier können Sie die Lektion als PDF-Formular herunterladen, ausfüllen und zur Korrektur einsenden.
Hier können Sie die Lektion als PDF herunterladen und ausdrucken.

